- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Total unterschiedlicher Klang bei gleichen Geräten?
Hallo Supportmitarbeiter/innen,
ich hatte im Feb ein defektes AWRCC3 (CD-Einzug/Auswurf defekt: Zahnrad im Laufwerk teilweise gebrochen; weitere Schäden auf dem Board durch defekten Gold-Cap behoben; SN:044XXX) bei mir zur Reparatur.
Nach dem Austausch des defekten Zahnrads durch ein 3D-gedrucktes Teil, funktionierte das Drive wieder.
Beim anschließenden Testlauf hat mich die Klangfülle und -qualität dieses Modells doch so beeindruckt, das ich mich entschlossen habe, mir dieses System auch zuzulegen.
Das Gerät klang richtig voluminös, mit gutem Bass und breiter Stereobasis.
Gesagt, getan: auf dem Gebrauchtmarkt kam ich relativ günstig an ein als "Defekt" (Zitat Verkäufer: CD-Einzug funktioniert nicht oder nicht richtig; SN:033XXX) angebotenes Gerät.
Ich habe dieses dann geöffnet und musste zunächst mal sehr viel Staub entfernen.
Das CD-Drive wurde ausgebaut, geöffnet, Mechanik und Motor überprüft: keine Fehler zu finden - alles funktioniert so, wie es soll!?
Auch die Platine zeigte keine sichtbaren Schäden im Bereich des Gold-Cap (im GGs zum anderen Gerät)
Ich habe dann das Gerät mit Druckluft ausgeblasen, zusammengebaut und anschließend mit derselben CD getestet, mit der ich bereits das Gerät im Feb überprüft hatte.
Doch welche Überraschung: dieses hier klingt nicht besser als ein Küchenradio! 😞
Der Klang ist volumen- und farblos, kaum Bässe, lediglich die Streobasis zeigt eine vergleichbare akustische Breite.
Können Sie mir erklären (am besten durch Vgl. mittels der beiden SN), wo zwischen den beiden Geräten Unterschiede bestehen und ob ich mein Gerät dahingehend umbauen/aufrüsten/flashen kann, damit es auch so klingt?
MfG HPD (Dr.Hans-Peter Dewald)